Aktuelles

Infos zu aktuellen Neuentwicklungen unserer Produkte für Taxi- und Mietwagen-Zentralen und Unternehmer

Aktuelles zur Cloud TSE – neue Cloud TSE Webseite

April 2025:

Die neue Cloud TSE Website ist online! Hier gibt es ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen und ein neues Video zum Umsatzcockpit.

Korrektur: In einigen Dokumenten und Broschüren steht, dass für unser Cloud-TSE Lösung für Hale MCT06 die Hale Software E2D99 erforderlich ist. Das ist ein Druckfehler!
Richtig ist E2D90 !

Die  TSE – FAQ wurden aktualisiert.

Ein neues Bestellformular für die Hardware und die TSE Module smartHUBX 2 und Cloud TSE ist verfügbar (Bestellungen bitte nur über die Taxizentrale oder den Einbaubetrieb)

März 2025:

Die Integration des neuen smartHUBX-2 in unser optiTAX System schreitet voran.

Die ersten smartHUB X2 sind seit Mitte März im produktiven Einsatz.
Die Aktivierung der TSE kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Allgemeine Informationen zur Cloud TSE finden Sie hier.

 

 

optiTAX Fahrzeugausstattung 2025

Übersicht Fahrzeugausstattung 2025 (PDF)

Neu: smartHUBX-2

Der smartHUBX-2 (SHX2) ermöglicht den Betrieb unserer Cloud TSE Lösung in Kooperation mit unseren Partnern fms/Austrosoft und GefoS. Unsere bewährte T-Box wird dabei durch den SHX2 ersetzt. Eine TSE Lösung und aktuelle Schnittstellen zu den gängigen Taxametern sind nur mit dem SHX2 realisierbar. Weitere Informationen zur TSE Pflicht für Taxis in Deutschland und unserer Lösung finden Sie hier.

shx2

 

 

 

Die Eigenschaften

  • kompakte Fahrzeug – Schnittstelleneinheit​
  • kostengünstig, zuverlässig ​
  • geringe Stromaufnahme​
  • -20 bis + 75°C Temperaturbereich​
  • übersichtliche LED – Statusanzeige​
  • Mehrachsen – Lagesensor​
  • schnelle LTE/4G Kommunikation​
  • AES256 Verschlüsselung der TSE Daten​
  • GPS – Fallback Funktion​

Neu: Samsung Galaxy XCover 7 EE

Die neue günstige Alternative: ein Smartphone inkl. SIM Karte und sicherem Gerätmanagement. Das Samsung  XCover 7 löst ab März 2025 das XCover 5 ab. Unsere Smartphone Lösung bietet viele der Eigenschaften unserer “großen” Tablett Lösung zu einem günstigeren Preis bei kleinern Einbaumaßen.

Samsung XCover

Webfleet PRO 8475

Das 7” Android Tablet ist der Nachfolger der bewährten Garmin und Tom Tom Bridge Geräte.Mit verbesserten technischen Eigenschaften wie
z. B.: LTE (4G) Modem. Robust und langlebig!pro8475-Kartewebfleet Pro 8475 Inkl. SIM Karte: Das Rundum-sorglos Paket!

 

 

 

Mehr Informationen: Fahrzeugausstattung optiTAX

neue Version Fahrer App (VS-Box App)

Im August 2024 haben wir die neue Version unserer Fahrer-App (VS-Box App) veröffentlicht.

Neben diversen internen Verbesserungen betrifft die wichtigste Änderung die Einbindung der Bezahlung über die neuen Versionen der cab4me und der Taxi-Deutschland App (App-Payment) die in Kürze veröffentlicht werden.

Bitte an die Zentralen: Informieren Sie Ihre Funkteilnehmer. In Zukunft funktioniert das App Payment nur noch mit der aktuellen VS-Box App-Version!

Bitte an Fahrer/Unternehmer:  Prüfen Sie die installierte App-Version (Menü -> Über… App-Version..) und installieren Sie das Update falls erforderlich. Aktuelle App-Version 3.1.6

  • Kunden die unsere Webfleet Geräte nutzen können die neue Version über die gewohnte Updatefunktion installieren.
  • Kunden die unsere Samsung XCover Geräte mit KNOX Management nutzen erhalten die neue Version automatisch.
  • Kunden die Ihr eigenes Smartphone nutzen können die aktuelle Version über unseren Download-Link installieren.

Wichtige Informationen DTA-Abrechnung

1. Neue DTA-Version

Am 01.10.2024 verliert die Technische Anlage (TA) 19 zur Abrechnung von Leistungen nach “§ 302 SGB V Sonstige Leistungserbringer” ihre Gültigkeit. Ab diesem Zeitpunkt können nur noch Abrechnung nach TA-Version 20 akzeptiert und verarbeitet werden.

Die Umstellung von Version 19 auf Version 20 können Sie selbst ohne Softwareupdates durchführen: Einfach optikasab starten und unter Einstellungen auf DTA-Version 20 umstellen. Im Menü Datei: Einstellungen speichern nicht vergessen!

2. Dakota.le Version prüfen

Die aktuelle Version ist dakota.le 7.4 Build 2. Einige unserer Kunden arbeiten evtl. noch mit einer älteren Version (7.2 Build 13).
In diesen Fällen muss unbedingt zeitnah ein Update vorgenommen werden, das sonst die Stammdatenupdates nicht mehr funktionieren!

In unserer Anleitung finden Sie alle erforderlichen Informationen zu beiden Punkten.

Wenn Sie Rückfragen dazu haben melden Sie sich wie gewohnt bei uns!

 

Statement zur Kooperation Seibt&Straub und fms/Austrosoft

für Partner, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter von Seibt & Straub, fms/Austrosoft und der Taxiwelt

Das Taxigewerbe in Deutschland befindet sich derzeit zwischen den Fronten von manipulationsgesicherter Umsatz- und Arbeitszeitaufzeichnung und Plattform-Mitbewerbern, die sich manchmal an der Grenze der Legalität zu bewegen scheinen. Nicht ohne Grund wurden Ende Mai in Berlin 1.661 illegale Mietwagen aus dem Verkehr gezogen. Uns als Anbieter der klassischen Vermittlungssysteme für Taxizentralen stellen diese Rahmenbedingungen vor Herausforderungen, wie wir sie die letzten 20 Jahre nicht hatten. Seit längerem ist daher klar, dass die Lösung für die etablierten IT Anbieter nur Zusammenarbeit heißen kann. Der Wettbewerber sitzt mittlerweile in den USA, Lettland und China, und zwar sowohl für unsere Kunden als auch für uns.

Bereits vor einigen Jahren wurde daher ein kooperativer Weg der 3 großen Systemanbieter –
GefoS, Seibt & Straub und FMS/Austrosoft – eingeschlagen, der zahlreiche höchst erfolgreiche Ergebnisse hervorgebracht hat. Beispielhaft wäre das Digitalisierungsprojekt für die Deutsche Bahn oder die Konsolidierung der ursprünglich 3 APP Plattformen auf 1 Technologie-Kooperation mit mehreren Marken anzuführen. Wie sich schon in den letzten Jahren gezeigt hat, schwächen diese Kooperation die einzelnen Hersteller nicht, sondern stärken sie: die Vermittler können besser mit für den Endkunden einheitlicher Technologie versorgt werden, wodurch die Vermittlungszentralen – unsere Partner – gestärkt werden und damit auch die einzelnen Anbieter konzentrierter an priorisierten Fokusthemen arbeiten können. Konsolidierung, Kooperation und Konzentration auf Kernthemen – das sind die Themen der nächsten Jahre!

Besonders bei komplexen Themenstellungen wie aktuell der Fiskalisierung mit TSE ist daher der gleiche kooperative Lösungsansatz gefragt. Umso mehr, als die Einführung der TSE in Deutschland bis zum 31.12.2025 unter ungemeinen Zeitdruck mit rechtlich geregelter Qualitätsanforderung umgesetzt werden muss. Die Lösung ist zusätzlich nicht für unsere „klassische Klientel“ – nämlich die Vermittlungszentralen – sondern für die Taxiunternehmer selbst zu bauen. Obwohl es für diese Zielgruppe zwar in der Vergangenheit schon verschiedene „Gehversuche“ und „Teillösungen“ gab und gibt, ist hier doch das geballte Know-How aus mehreren Sichtweisen gefragt, um eine wirklich konkurrenzfähige Lösung anbieten zu können.

Daher wurde zwischen Seibt&Straub und fms/Austrosoft eine strategische Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Weiterentwicklung und Vermarktung der Cloud-TSE-Lösung unterschrieben. Um dieser engen Kooperation auch gesellschaftsrechtlich einen geeigneten Rahmen zu verleihen, hat die fms/Austrosoft Gruppe mit Wirkung vom 1.8.2024 die Hälfte des Aktienkapitals der Seibt & Straub AG als Gesellschafter übernommen. Damit werden auch notwendige Zukunftsinvestitionen in die nunmehr gemeinsamen Produkte der gesamten Gruppe besser möglich. Der Vorstand wird weiter von Stefan Straub und Markus Becker besetzt, Robert Abel zieht in den Aufsichtsrat ein, den weiterhin Hermann Waldner als Vorsitzender leitet.

Im Rahmen der Vereinbarungen wird ein Herzstück der Cloud TSE Lösung, der smartHUBX-2, als gemeinsame Plattform von beiden Systemhäusern gemeinsam in einer TSE fähigen Version weiterentwickelt. Gemeinsam wird so die technische Basis kompatibel zu den Systemen von fms/Austrosoft und Seibt & Straub und perspektivisch auch anderen Taxi-Partnern. Seibt & Straub wird das Know-How der T-Box genauso in die Weiterentwicklung einbringen, wie fms/Austrosoft das Know-How aus der Vorgängerversion des smartHUB-1. Kostengünstige Umrüstangebote werden für beide Welten angeboten werden. Bestehende Portallösungen der Systeme bleiben vollumfänglich bestehen, und werden um die durch die TSE notwendigen Programmpunkte ergänzt. Dazu wird das Know-How der fms/Austrosoft aus 8 Jahren „Kassenbetrieb“ in Österreich im Anbietereigenen Look-And-Feel unter Bewahrung der eigenen Marken zur Verfügung gestellt.

Für die Geschäftsführer der Partner, Stefan Straub und Robert Abel, ist klar: „Wir geben nichts Eigenes auf, sondern schließen uns nach der Formel 1+1=3 zusammen. Allen Anwendern, die Seibt & Straub Vermittlung oder fms/Austrosoft Vermittlung im Fahrzeug einsetzen, können damit
hochqualitative und zukunftssichere Lösungen geboten werden, die dem Taxi-Unternehmer echten
Mehrwert bringen. Es ist genau dieser Anspruch, der beide Systemanbieter antreibt, um dieses tolle Gewerbe – „unser Taxi“ – konkurrenzfähig zu halten und unseren Betrag zu leisten, damit das Taxi zukünftig DER entscheidende Betreiber ökologisch sinnvoller und sozial guter Mobilitätslösungen ist.“

Stuttgart, im August 2024

die Vorstände
Markus Becker und Stefan Straub

optikasab Update Version 1.29.00

Eine wichtige Information für alle Kunden die über das DTA Verfahren mit den Krankenkassen abrechnen:

Am 01.04.2024 verliert die Technische Anlage (TA) 18 zur Abrechnung von Leistungen nach “§ 302 SGB V Sonstige Leistungserbringer” ihre Gültigkeit. Ab diesem Zeitpunkt können nur noch Abrechnung nach TA-Version 19 akzeptiert und verarbeitet werden.

Bitte installieren Sie unser Programmupdate.

Die aktuelle optikasab Version 1.29.00 steht zum Download bereit.
Diese Version kann jetzt schon eingesetzt werden, wird ab 01.04.2024 zwingend für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.

optikasab_V1_29_00.. Update Anleitung & neue Programmversion

 

Erinnerung: S-Box tauschen

wir möchten alle Kunden die nicht bereits auf moderne Fahrzeugendgeräte umgerüstet haben noch einmal auf unsere Ankündigung aus dem Dezember 2022 hinweisen:

Zum 01.10.2023 werden wir aus technischen Gründen den Support für die zwischen 2004 und 2015/2016 verkauften S-Box Geräte einstellen.
..
Wir raten allen TomTom Bridge Nutzern einen Tausch Ihrer Geräte in einem überschaubaren Zeitrahmen einzuplanen.
..

Zur Klarstellung hierzu:
Wir werden nach de
m 01.10.2023 noch laufende S-Boxen nicht aktiv abschalten, können aber ab diesem Zeitpunkt nicht mehr garantieren, dass ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist und unsere Unterstützung und Kulanz bei Umbauten und Störungsmeldungen deutlich reduzieren.

Bitte weisen Sie die an Ihrer Vermittlung teilnehmenden Unternehmen die noch S-Boxen einsetzen noch einmal auf diesen Sachverhalt hin und verweisen Sie gerne auf die Tauschangebote

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung

Preisanpassung

Anpassung der Teilnehmergebühren für Servernutzung, Unternehmerportal und Kommunikation

Die monatlichen Servicegebühren der Teilnehmer an der optiTAX Vermittlung konnten wir über viele Jahre hinweg konstant halten.

Nachdem unsere Kosten zur Bereitstellung dieser Dienste in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind und wir um die größer werdenden Datenmengen und Anforderungen erfüllen zu können ständig in neue Technik investieren, wie z. B.: neue Server und einen leistungsfähigeren Glasfaseranschluss oder die Erhöhung des Datenvolumens unserer SIM Karten (zukünftig 1000 MB statt bisher 200 MB je Monat), müssen wir diese Kostensteigerungen nun an unsere Kunden weitergeben und unsere Preise anpassen.

Die Preiserhöhung zum 01.12.2023 beläuft sich im Mittel auf 8,5%.

Wir danken für Ihr Verständnis.